Farben ABC

Das Portal für Farben und Farbwirkung

  • Startseite
  • Farbwirkung
  • Farben und Leben
  • Ratgeber
Aktuelle Seite: Home / Farbwirkung / Farben und Laune

Farben und Laune

Bunte Häuser Italien

Farbe ROT

Wirkt stimulierend, aktivierend, belebend und aufregend. Weckt „Urkräfte“, steigert das Selbstwertgefühl. Wirkt appetitanregend, macht vital und dynamisch. Kann aber auch Unruhe verursachen.

Hilft bei Schwäche und Müdigkeit, oder wenn man sich abgespannt fühlt. Rot am Morgen wirkt wie ein „Push-up“ für gute Laune.

Bei großer Nervosität oder Reizbarkeit sollte auf die Farbe Rot allerdings verzichtet werden, da sie diese Zustände steigert oder verschlimmert.

Farbe GRÜN

Bringt Körper und Seele ins Gleichgewicht. Wirkt regenerierend, harmonisierend und erfrischend. Verbessert das Urteilsvermögen und fördert die Konzentration. Beruhigt die Nerven, fördert Ausgeglichenheit, dämpft Angst. Bringt Harmonie und Ruhe ins Leben.

Hilft bei Nervosität und Überreiztheit, bei Schlafstörungen, krankhafter Eifersucht und Liebeskummer.

Farbe GELB

Wirkt aufmunternd und nervenstärkend. Fördert die Konzentration und Intelligenz, unterstützt alle geistigen Tätigkeiten. Bringt Sonne ins Gemüt und verscheucht trübe Stimmung, macht Lust auf Sex.

Hilft bei Ängsten, Spannungen, Mutlosigkeit, gegen schlechte Laune und Niedergeschlagenheit.

Farbe ROSA

Fördert Ruhe, wirkt erfrischend, besänftigt und macht empfänglich für die Stimmungen anderer Menschen. Verbessert das Urteilsvermögen und baut Aggressionen ab.

Hilft bei Schlafstörungen.

Bunte Badelatschen

Farbe BLAU

Harmonisiert und beruhigt, entspannt nach einem hektischen Tag und hilft beim Einschlafen.

Bringt Frieden mit führt nach innen, bis hin zum eigenen Unbewussten. Fördert die Präzision der Gedanken.

Hilft bei Schlafproblemen, dämpft die Nervosität und Unruhezuständen. Beruhigt, wenn man oft gereizt oder aggressiv reagiert.

Blau sollte man nicht wählen, wenn sich jemand körperlich oder geistig erschöpft fühlt. Menschen, die depressiv sind oder zu depressiven Verstimmungen neigen, oder auch Menschen, die tief melancholisch sind sollen diese Farbe, wenn immer möglich, meiden und besser die Farben Orange oder ein strahlendes Gelb bevorzugen.

Farbe ORANGE

Wirkt aufbauend, anregend und leistungssteigernd. Fördert den Genuss, die Geselligkeit und den Appetit. Strahlt Wärme aus und macht es Morgenmuffeln leichter, aufzustehen.

Hilft bei Stress, vertreibt Depressionen, leitet Emotionen in geordnete Bahnen.

Da orange auch den Appetit anregt, ist das nichts für Menschen mit Gewichtsproblemen.

Farbe GRAU

Grau symbolisiert den Grenzbereich, das Undurchdringliche, und steht für Vorsicht. Als Mischung aus schwarz und Weiß kann Grau viele verschiedene Wirkungen haben, die vom Helligkeitsgrad abhängig sind. Ein trübes, dunkles grau vermittelt einen bedrückenden Eindruck (die „grauen“ Tage), ein helles, silbernes grau kann aber Hoffnung vermitteln und ein Zeichen des Aufbruchs, wie der „Silberstreif am Horizont“ darstellen.

 

Kategorie: Farbwirkung

Farbempfindung und Farbpsychologie

Farbempfindung und Farbpsychologie

Wir wissen seit langem, dass Farben auf uns eine Wirkung haben. Auf unsere Psyche, unsere Entscheidungen, unser … [Weiterlesen...]

Farben Und Ihre Bedeutung

Farben – Ihre Bedeutung und woher sie kommen

Farbe ROT Die erste Farbe, mit der Menschen gemalt haben, war rot. Ockererde - rote, eisenhaltige Gesteinsbrocken … [Weiterlesen...]

Urheberrecht © 2025 · Impressum und Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Read More Verstanden